1989 ist der Verein treffpunkt am weidengraben e.V. aus einer Elterninitiative im Stadtteil entstanden und hat sich über die Jahre als freier Träger der Jugendhilfe in Trier etabliert. Bis heute sind wir über die Grenzen des Wohnquartiers in sozialen und gesellschaftlichen Themen engagiert.

Der treffpunkt am weidengraben ist Zentrum und Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger. Er bietet Raum für Begegnung und sinnvolle Freizeitgestaltung, bietet Hilfestellung und Beratung.

Die wesentlichen Ziele des Vereins sind:

 

1. Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität im Stadtteil Am Weidengraben

2. Schaffung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement im Stadtteil und Initiierung von Situationen gesellschaftlichen Miteinanders

3. Unterstützung in schwierigen und besonderen Lebenslagen

Zur Realisierung der genannten Ziele unterhält der Verein das Bewohnerzentrum mit den vielfältigen Angeboten, sein Jugendzentrum „Auf der Höhe“ sowie den „Hort im treffpunkt am weidengraben“.

 

Stellenangebote

Facebook

Cover for treffpunkt am weidengraben e.V.
393
treffpunkt am weidengraben e.V.

treffpunkt am weidengraben e.V.

Der treffpunkt am weidengraben ist Zentrum und Anlaufstelle für alle BürgerInnen im Stadtteil

Das legendäre Musiktreffen mit dem Duo “Sixty Six” am Weidengraben kommt zurück🥳Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Lieblingshits aus den 50er und 60er Jahren mitzusingen!📌Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Veranstaltung finden Sie bei: Alexandra Bidinger (0651/23716) ... See MoreSee Less
View on Facebook
📸Der Fotoworkshop “Bunte Nachbarschaft am Weidengraben” hat begonnen! Im Rahmen der Interkulturelle Woche 2023bieten wir dieses Jahr einen von der Stadtkultur Trier geförderten Fotoworkshop für die BewohnerInnen des Weidengraben an. Dank des ausgezeichneten Workshopleiter und Foto- und Videograf Victor Beusch konnten die TeilnehmerInnen erste Einblicke in die Grundlagen der Fotografie gewinnen. Zentral bei dem ersten Treffen war die Thematik der Interkulturalität, was dieser Begriff bedeutet und wie die multikulturelle (und interkulturelle?) Nachbarschaft am Weidengraben ist von ihren BewohnerInnen zu betrachten. Wie werden unsere TeilnehmerInnen durch die Kameralinse die bunte Nachbarschaft am kommenden Dienstag fotografisch darstellen?Wenn Sie neugierig sind, das herauszufinden, besuchen Sie unsere Fotovernissage am 28.09., ab 15.30 Uhr🔥 ... See MoreSee Less
View on Facebook
Was für ein wunderbares Workshop hatten wir!Kunstbegeisterte haben im Juli die Möglichkeit gehabt, im treffpunkt am weidengraben an einem “Fluid Art” Workshop teilnehmen zu können. Unter der Leitung von unserer Kris, haben Teilnehmer die Maltechnik der flüssigen Kunst gelernt und bunte, einzigartige, dynamische und wunderschöne Bilder nach Hause mitgenommen. Schnuppert ihr in die Ergebnisse hier rein🥳 ... See MoreSee Less
View on Facebook
Ein perfekter Tag mit traditioneller ukrainischer Küche und Tänzen im taw💙💛Bei der letzten internationalen Kochgruppe hat jeder die Gelegenheit gehabt, die bekannte Saure-Rote Bete-Suppe “Borschscht” mit Pilzknödel zu schmecken und Mohnkuchen mit “Uzvar” als Nachtisch zu kosten🥟🍛Der Tag endete mit traditionellen huzulischen Tänzen! Vielen Dank an unsere talentierte Bundesfreiwillige aus Iwano, Kris,für diese wundervolle, inspirierenden Tage der ukrainischen Kultur!Willst du auch Rezepte deiner Heimat mit uns teilen? Kochst du gerne oder suchst du nach neuen Kochrezepte? Dann melde dich bei uns! ... See MoreSee Less
View on Facebook
Im Rahmen der Ukrainischen Tagen im treffpunkt am weidengraben konnten unseren Besucher*innen die Kultur der Ukraine besser kennenlernen💙💛Beim ersten Termin haben die Teilnehmer sich mit dem Bemalen einer traditionellen huzulischen Kachel ausprobiert. Am kommenden Tag haben wir uns wie im Kino gefühlt und den ukrainischen Film “Das Portal: Eine Reise durch die Zeit” angeschaut 🎥Einen herzlichen Dank an alle, die diese Tage mit uns zusammen erlebt haben! Дякуємо всім за цей спільнопрожитий день! ... See MoreSee Less
View on Facebook